6.3.07

Grönemeyers Rathaus


Grönemeyer kanns immer noch
Das neue Album "12" von Herbie Grönemyer wurde mit großer Spannung erwartet (u.a. von Kürrer und mir, denke ich) und das zurecht. Denn es ist - mehr noch als der Vorgänger "Mensch" - ein ganz, ganz typisches HG-Album. Will heißen: 4 von 12 Titeln gehen sofort ins Ohr, 6 sind ganz gut und mit 2en kann man zunächst gar nichts anfangen. Dann - nach zweimal Hören - beginnen die Lieder der dritten Kategorie das Interesse zu wecken und überflügeln beim dritten und vierten Hören schlagartig das graue Mittelfeld und wandern direkt in die Spitzengruppe. Kurzum: Das Album hält für mich 6 Kracher parat!!

Thema des letzten Albums war bekanntermaßen Trauer. Daraus leitete Herb mehrere bombastische Balladen ab (vor allem "Der Weg"), aber auch zuversichtliche Nummern. Denn Hoffnung ist die Antwort auf Trauer und unabänderlich mit ihr verknüpft ("Lache, wenns nicht zum Weinen reicht", "Mensch"). So konnten auf "Mensch" bereits zarte Frühlingsknospen austreiben ("Der siebte Sinn").

Hier, auf "12", geht es um Freude und den dringenden Wunsch, die Nation mitzureißen. Ein wenig "Zeit dass sich was dreht" klingt mit. Und genau wie dieses Lied verhält es sich mit dem Großteil des Albums. Anfangs befremdlich und durch abrupte Stilbrüche verstörend, entwickelt es sich mehr und mehr zum absoluten Dauer-Ohrwurm.

Für die, die es in Händen halten: Die besten Nummern sind bislang "Spur" (!!!!!!!!!! Der legitime Mambo-/Männer-Nachfolger), "Stück vom Himmel", "Leb in meiner Welt", "Ich versteh (nur was ich seh)", "Ohne Dich" und als einer der Aufsteiger nach mehrmaligem Hören "Kopf hoch, tanz!"

Und für den kompletten Eindruck hier ein paar schöne Textpassagen:
Wie ist man in keinem Zustand?
Wie weint man eine Träne nach?
Wie tief sind tiefe Gedanken?
Wer erinnert Dich wenn Du Dich vergisst?

(Kopf hoch, tanz)

Der nichts beweist,
der beweist schon verdammt viel.

(Stück vom Himmel)

Ist die Srie aus,
verlass ich das Opernhaus.
Hab die Geschichte nicht verstanden.
Und kommt erstmal der Sinn abhanden,
bleibt bei mir kein Stein auf dem ander'n.

Denn wenn ich mich verlier'
und es fällt mir
schwer mich wiederzufinden.
Dann folg ich stur
meiner Spur.
Durch das Empfinden,
durch alle meine Sünden.
Bis auf den Grund meiner Natur.

(Spur)

Feiern will gelernt sein.
Soviel dazu. Dann noch eine, wie ich finde, schöne Meldung: Nämlich, wenn die Leverkusener Innestadt überdacht wird, bekommt der Hempelsladen auch ein schönes neues Rathaus (das UFO). Hab mal zwei Bilder aus dem Bebauungsplan kopiert und möchte einfach nur anmerken, dass Leverkusen so endlich einen echten Rathausvorplatz hat, um Titel zu feiern (Ligapokal und so). Wobei, wie ich die pessimistischen Lverkusener kenn, gibt es wohl kein zu öffnendes Fenster Richtung Rathausplatz/Fußgängerzone...

1 Kommentar:

KÜRRA hat gesagt…

Zu "Wer nichts beweist, beweist schon verdammt viel"...soll das eine Anspielung auf Jan Ulrich sein;) Ich kann nichts dafür, aber wenn ich diese eine Textzeile lese, muss ich immer an unseren Blutwäsche-Radler denken. Ich hab das Album traurigerweise noch nicht und kenn nur die derzeitige Singleauskopplung:(
Viel Spaß auf der grünen Insel...bringt mir ein Bier mit. Und einen Kuss an den Opi...wahnsinn, so alt will ich auch mal werden.